With over 50 years and two generations of experience in the Mass Finishing Industry, we at DREHER Corporation welcome your challenge! We believe the proof is in the trial. Send us your sample parts so our laboratory e xperts can, at no charge, research and find the most optimal machinery system, medias, chemicals and process required for your needs. You will receive your samples back in a timely fashion with the detailed results on our sample part protocol.
Additionally we offer you...
-Process consultation
-Service and training
-Spare parts, compounds and medias
-Confidentiality for your process and new developments
REACh - Kundeninformation 2008
Bezüglich der vielfältigen Anfragen zu REACh, der neuen Chemikalienverordnung (EG) Nr. 1907/2006 möchten wir folgende derzeit verfügbare Informationen an Sie weitergeben. Vorregistrierung/Registrierung:
Als Hersteller von Zubereitungen für die Gleischleiftechnik gelten wir gemäß REACh-Verordnung als nachgeschalteter Anwender.Unsere Aufgabe besteht hauptsächlich darin, dass wir
Wir gehen von einer gesicherten zukünftigen Lieferfähigkeit aus, die entsprechenden Zusagen unserer Lieferanten sind aber derzeit noch nicht vollständig, denn die Vorregistrierungsfrist für Stoffe endet erst zum 1.12.2008. Aufgrund der bisherigen Antworten auf unsere Anfragen kann man davon ausgehen, dass als gebräuchlichen Stoffe vorregistriert werden. Bis dato zeichnet sich also für keines der von Dreher gelieferten Produkte eine Gefährdung zukünftiger Lieferungen durch REACh ab. Vorregistrierungsnachweis:
Dem sich häufenden Wunsch nach einem Nachweis über die Vorregistrierung können wir derzeit aus folgenden Gründen leider nicht nachkommen:
Als nachgeschalteter Anwender muss Dreher auf die rechtlich nicht bindenden Aussagen der Lieferanten vertrauen, die derzeit nur ihren (Vor-)Registrierungswillen bekunden. Wir unternehmen selbstverständlich das Möglichste für unsere REACh-Konformität. Übereinstimmungserklärungen seitens unserer Lieferanten wird es aber sicher nicht vor Januar 2009 geben. Sicherheitsdatenblätter (SDB):
Der Europäische Verband der Chemischen Industrie (CEFIC) hat in Abstimmung mit der Europäischen Kommission (EC) festgelegt, dass während der Umsetzung von REACh ein Versenden angepasster SDB nicht vor dem 1. Dezember 2010 erfolgen muss. Anderes gilt, wenn neue sicherheitsrelevante Daten zu einem Produkt bekannt werden oder wenn durch die Registrierung unter REACh Beschränkungen auferlegt werden. In solchem Falle hat eine umgehende Versendung eines aktualisierten SDB zu erfolgen. Abschließend möchten wir Ihnen versichern, dass wir alle nötigen Schritte unternehmen, damit wir Sie auch in Zukunft mit unseren Produkten in bewährterQualität liefern können.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Ing. Manfrid Dreher GmbH + Co. KG
Apart from the outstanding processing capa-bilities, our DT-series (Disc Turbo) offers a highly visible and efficient control of the finishing process |
![]() |
Mehr... |
With drag-finishers, parts are placed on specially constructed fixtures so they can be processed on both the inside as well as the outside of the part by “dragging” the parts through the dry cutting or polishing media. |
![]() |
Mehr... |
These high speed/high energy machines are ideal for deburring, smoothing, rounding, cutting and polishing parts to a high luster. |
![]() |
DREHER VT Series barrel tumbling units offer cutting, brightening, and burnishing capabilities for all types of precision or non-precision metal surfaces.
|
![]() |
Mehr... |